Nevada

Nevada
Ne|va|da; -s:
Bundesstaat der USA.

* * *

Nevada
 
[nev-; englisch ne'vɑːdə], Abkürzung Nev., postamtlich NV, Bundestaat im Westen der USA, 286 367 km2, (1999) 1,809 Mio. Einwohner (1910: 81 900, 1960: 285 300, 1980: 799 200 Einwohner). Hauptstadt ist Carson City. Nevada ist in 17 Verwaltungsbezirke (Countys) und den Hauptstadtbezirken Carson City gegliedert.
 
 
Verfassung von 1864 (zahlreiche Änderungen): Senat mit 21, Repräsentantenhaus mit 42 Mitgliedern Im Kongress ist Nevada mit zwei Senatoren und zwei Abgeordneten vertreten.
 
Landesnatur:
 
Der größte Teil von Nevada liegt im steppen- und wüstenhaften Großen Becken; von vielen kurzen, zum Teil bewaldeten Gebirgsketten (Boundary Peak 4 006 m über dem Meeresspiegel) durchzogen. Im Regenschatten der Sierra Nevada gelegen, besitzt Nevada ein ausgesprochen arides Klima. Die Niederschläge (80 mm im Westen, bis 300 mm im Osten pro Jahr) fallen hauptsächlich in den Wintermonaten.
 
 
Der Anteil der Weißen belief sich 1990 auf 84,3 %, der der Schwarzen auf 6,6 %; Indianer und andere 9,1 %. Die (1990) rd. 7 200 Indianer (Paiute, Shoshone, Washo) leben v. a. in den 22 Indianerreservationen. In Städten leben (1990) 88,3 % der Bevölkerung, davon allein in den beiden größten Städten Las Vegas und Reno (1994) über 90 %.
 
 
Wichtigster Wirtschaftszweig ist der Fremdenverkehr, der durch Naturparks, Wintersportgebiete, die liberalen Glücksspiel- und Scheidungsgesetze sowie die Ghosttown (Geisterstadt) Virginia City über die Hälfte der Staatseinnahmen einbringt. Noch immer bedeutend ist der Erzbergbau (v. a. auf Gold, Silber, Kupfer, Eisen, Quecksilber). Die Industrie beschränkt sich im Wesentlichen auf Erzverhüttung, chemische Industrie und Holzverarbeitung. Wichtigster Zweig der Landwirtschaft ist die Rinder- und Schafhaltung. Der Anbau (Futterpflanzen, Baumwolle) ist von künstlicher Bewässerung abhängig. An der Grenze zu Arizona liegt der Hoover Dam.
 
 
Nevada, in der Kolonialzeit Teil von Neuspanien, wurde durch den Vertrag von Guadalupe Hidalgo 1848 von Mexiko an die USA abgetreten und bildete seit 1850 den westlichen Teil des Territoriums Utah. Seit 1851 von Mormonen nur spärlich besiedelt, erhielt das Gebiet infolge reicher Goldfunde (v. a. Comstock Lode) starken Zuzug aus Kalifornien. 1861 wurde Nevada als Territorium organisiert und am 31. 10. 1864 als 36. Staat in die Union aufgenommen.
 
 
J. W. Hulse: The N. adventure. A history (Reno, Nev., 61990).

* * *

Ne|va|da; -s: Bundesstaat der USA.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nevada — (Details) (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Nevada — • A western state of the United States Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Nevada     Nevada     † …   Catholic encyclopedia

  • Nevada — Nevada, MO U.S. city in Missouri Population (2000): 8607 Housing Units (2000): 3857 Land area (2000): 8.927808 sq. miles (23.122916 sq. km) Water area (2000): 0.059753 sq. miles (0.154760 sq. km) Total area (2000): 8.987561 sq. miles (23.277676… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • NEVADA — NEVADA, state located in western U.S.; Jews numbered approximately 82,100 out of a population of 2,019,00 in 2005, which is a dramatic increase from the 2,380 out of a total of 440,000 in 1969 and more than four times the total of 1990. The two… …   Encyclopedia of Judaism

  • Nevada — (sierra) chaîne de l O. des é U.; 4 418 m au mont Whitney. Elle sépare la Grande Vallée (Californie) du Grand Bassin. Nevada (sierra) massif montagneux de l Espagne méridionale; 3 478 m au Mulhacén. Nevada état de l O. des È. U.; 286 297 km²; 1… …   Encyclopédie Universelle

  • Nevada — (La Tzoumaz,Швейцария) Категория отеля: Адрес: Rue centrale 93 Apartment 105, 1918 La Tzoumaz, Швейц …   Каталог отелей

  • Nevāda — Nevāda, 1) Grafschaft im nördlichen Theile des Staates Californien (Vereinigte Staaten von Nordamerika), über 40 QM.; im Osten gebirgig (Sierra Nevada), von den Middle u. South Yuba Rivers durchflossen; Producte: Gold (in großer Menge,[849]… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nevada, IA — U.S. city in Iowa Population (2000): 6658 Housing Units (2000): 2882 Land area (2000): 4.175089 sq. miles (10.813430 sq. km) Water area (2000): 0.013377 sq. miles (0.034647 sq. km) Total area (2000): 4.188466 sq. miles (10.848077 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Nevada, MO — U.S. city in Missouri Population (2000): 8607 Housing Units (2000): 3857 Land area (2000): 8.927808 sq. miles (23.122916 sq. km) Water area (2000): 0.059753 sq. miles (0.154760 sq. km) Total area (2000): 8.987561 sq. miles (23.277676 sq. km) FIPS …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Nevada, OH — U.S. village in Ohio Population (2000): 814 Housing Units (2000): 328 Land area (2000): 1.031990 sq. miles (2.672843 sq. km) Water area (2000): 0.001089 sq. miles (0.002820 sq. km) Total area (2000): 1.033079 sq. miles (2.675663 sq. km) FIPS code …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Nevada, TX — U.S. city in Texas Population (2000): 563 Housing Units (2000): 203 Land area (2000): 1.158382 sq. miles (3.000195 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.158382 sq. miles (3.000195 sq. km) FIPS code:… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”